Clik here to view.

Wo genau ist eigentlich diese Schmuddelecke, von der immer alle reden? In meinem Kopf sieht sie ungefähr so aus wie der Darkroom vom Kitkat, denn da folge ich zumindest dem selben Impuls: raus, nur raus aus der Schmuddelecke.
Auf jeden Fall kann ich mich immer wieder köstlich amüsieren, wenn sich die Leute wundern wie geschmackvoll das Thema Sexualität hier auf Lvstprinzip behandelt wird – als wäre dieses zutiefst menschliche Grundbedürfnis ja schon einfach per se mal etwas, was man erst mal ganz dringend ne Runde entschmuddeln müsste. Gähn.
Ich habe mich mit voller Absicht noch nie auf diese Debatte eingelassen. Schreibe aus Prinzip nicht unter Pseudonym, dafür mit Foto, halte Vorträge und bin ich. Because it´s 2016. Meiner Meinung nach hat Sex ansich nämlich genau überhaupt nichts schmuddeliges. Schmuddel ist, was du draus machst – Ich glaube es war meine Perle Elle Nerdinger, die den Sex mal mit einem Döner verglich, den man eben auch zur richtigen Zeit am richtigen Ort (sprich: eher nicht in der vollen Ubahn) konsumieren sollte. Solange wir uns reflektiert, empathisch und freundlich benehmen und niemandem mit unseren Begierden zu nahe treten, ist doch wirklich alles gut, oder?
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Oh Well. Manch einer mag diese Herangehensweise unbedarft finden. Für mich ist es die einzig sinnvolle. Und ich bin nicht die erste Frau, die sich dem Thema Sexualität mit dieser charmanten Unbedarftheit und diesem Impuls von „Einfach mal machen“ zu nähern scheint.
Ich war 27, als ich Lvstprinzip gegründet habe. Genau im selben Alter fällt vor genau 70 Jahren einer jungen Frau auf, dass wohl auch andere junge Frauen gerne einfach mal Sex hätten – aber die schwierige Situation nach dem Krieg zwischen Zukunftsangst und Wohnungslosigkeit und die Angst vor einer Schwangerschaft sie daran hindern.
Rund ein Jahrzehnt vor Erfindung der Anti-Baby-Pille veröffentlicht Beate Uhse die Schrift X, eine Broschüre zur Knaus-Ogino-Verhütungsmethode, die Frauen dabei helfen soll, ihre fruchtbaren Tage zu berechnen. Ein echter Kassenschlager: die 32.000 zu fünfzig Pfennig verkauften Exemplare bilden das Startkapital für Beates Ehehygiene-Imperium. Der erste Sexshop der Welt, und das in den prüden 50ern.
Bis zu ihrem Tod wird Beate Uhse rund 2000mal verklagt – zum erstem Mal wegen „Beihilfe zur Unzucht“ wegen dem Versand von Kondomen. Aber als Kunstfliegerin ist sie Höhen und Tiefen gewohnt, baut kurzerhand einfach ihren eigenen Tennisplatz, als der Flensburger Tennisverein sie nicht will und macht mal eben fresh mit 75 noch ´nen Tauchschein. Wie heute wohl Beyoncé dazu sagen würde? SLAY!
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gefeiert wird standesgemäß im Hause Uhse – mit einer 70 Year Anniversary Collection, die uns vielleicht auch ein Stück weit zeigt, was sich seit Beates erstem Viralhit, der Schrift X, alles getan hat. Ich durfte das Geburtstagsgeschenk schon aufmachen, und es ist so einiges drin, was Frauen Höhenflüge verschafft.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Mein absoluter Favorite ist der Bea 90s Inspired High Legged Playsuit, den ich seitdem eigentlich ständig trage. Zerrissene Röhrenjeans dazu, Zipjacke drüber, fertig ist der Sexpertenstyle. Nichts sagt so sehr „Miau inside“ wie diese beiden überkreuzten Träger, die aus jedem noch so langweiligen Pulli oben rausspitzen. Geht auch zum Geschäftstermin. Da sogar fast noch besser.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die komplette Kollektion ist superschicki im schwarz-roségoldenen Vintagelook gehalten, und auch der Inhalt der limitierten Anniversary Box hätte Beate vermutlich begeistert. Superhochwertige, speziell für die Box designte Produkte von Fun Factory und Bijoux Indiscrets, dazu ein Paarvibrator und eine Kerze, die erst nach dem Anzünden und Ausblasen ihre wahren Qualitäten als Massagegel entwickelt. Das hätte sich jetzt vor 70 Jahren wahrscheinlich auch noch keiner so richtig vorstellen können.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
We´ve come a long way baby together, through the hard times and the good <3 Liebste Beate, wer weiß, ob ich ohne deinen unbeirrten Pioniersgeist heute da wäre, wo ich bin. Ich glaube, wir hätten uns wahnsinnig gut verstanden. Weil die Welt nun mal schon immer den Frauen gehört hat, die sich nicht für das interessieren, was andere über sie denken, weil sie viel zu beschäftigt damit sind, das zu tun, was sie für richtig halten. Und so die Schmuddelecke zur Wellnesszone machen. Heute wäre dein 97. Geburtstag und ich gehe jetzt ein Stück Cheesecake auf dich essen. Selbstredend in Spitzenunterwäsche.
Entstanden in freundlicher Zusammenarbeit mit Beate Uhse.
Beitrags- und Freistellerbilder: Beate Uhse
Instagrambilder: Theresa.Lvstprinzip
Der Beitrag Den Mutigen gehört die Welt – Happy Birthday, Beate Uhse erschien zuerst auf Lvstprinzip.